Weiterführende Links zum Thema Medienerziehung
Liebe Eltern,
betrachten Sie die folgenden Link-Tipps als Denkanstöße und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil, denn:
Letzlich sind Sie die Experten für Ihr Kind!
Lassen Sie ihr Kind im Netz nicht allein, denn Inhalte für Erwachsene überfordern Kinder schnell.
Vergessen Sie aber auch nicht: Das Internet bedeutet bei Weitem nicht nur Gefahr, sondern auch Spaß, Kreativität, Kommunkation und die Chance, kritisches Denken einzuüben.
- vielfältige Lern- und Info-Materialien (klicksafe.de),
z.B.: Eltern-Leitfaden „Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten“ - „Mediennutzung in der Familie“ (Broschüre BzGA)
- Smartphones souverän nutzen (Broschüre BmJV)
- Online-Seminar (als 70-min. Video-Mitschnitt):
"Smartphone, mein Kind & Ich" (digitale-helden.de) - Pubertät 2.0 - Einblick ins digitale Kinderzimmer (Video-Mitschnitt):
Vortrag von Herrn Steppich (u.a. Referent für Jugendmedienschutz am Hessischen Kultusministerium) - kurze Erklärvideos zu verschiedenen medienpädagogischen Themen (klicksafe.de)
- Surfschein - Quiz für Kinder (internet-abc.de)
- Tipps zum Kauf von Android-Geräten (mobilsicher.de)
- Flyer mit Tipps zur Erstellung eines Mediennutzungsvertrages (klicksafe.de)
- Mediennutzungsvertrag online erstellen
- Informationen zum Thema Jugendschutzfilter (klicksafe.de)
- Wie sicher spielt Ihr Kind? bewertet bei Kindern beliebte Apps (app-geprüft.net)
- Bewertungen und Tipps für Facebook, Instagram, Twitter, Youtube, Snapchat, Tumblr (kompass-social.media)
- Info-Flyer zu beliebten Apps:
WhatsApp - Instagram - Snapchat - Facebook - Youtube - Musical.ly - Technische Hilfsmittel (Jugendschutzfilter u.ä.):
1) Geräte kindergerecht einrichten:
→ Handy für Kinder einrichten -> Android (mobilsicher.de)
→ Sicherheitseinstellungen für Android (schau-hin.info)
→ Sicherheitseinstellungen für Tablet u. Smartphone (Android/iOS) (surfen-ohne-risiko.net)
→ Sicheres Windows / macOS (surfen-ohne-risiko.net)
→ Elternratgeber: Wie schütze ich mein Kind im Internet? (fachstelle-medien.de)
→ Browser-Plugin uBlock Origin (geg. Werbung, Tracking uvm.)
→ Samsung Kindermodus konfigurieren (mobilsicher.de)
→ YouTube Kids (mobilsicher.de)
2) zusätzliche spezielle Kinderschutz-Apps:
→ Jugendschutzprogramm (enthält u.a. Whitelist fragfinn.de)
→ Kids Place (Android) (fachstelle-medien.de)
→ Meine-Startseite (Kinderstartseite)
→ blinde-kuh.de (Kindersuchmaschine)
→ Übersichten Kinderschutz-Freeware:
- heise.de (2015, nur Freeware)
- netzsieger.de (2017)
- av-test.org (2017)
- begleiteter Einstieg ins Netz (klicken zum Vergößern):
Grafik angelehnt an:
klicksafe.de: "Wie finde ich, was ich suche?"