Weiterführende Links zum Thema Medienerziehung
Liebe Eltern,
betrachten Sie die folgenden Link-Tipps als Denkanstöße und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil, denn:
Letzlich sind Sie die Experten für Ihr Kind!
Lassen Sie ihr Kind im Netz nicht allein, denn Inhalte für Erwachsene überfordern Kinder schnell und können sogar verstörend wirken. Dies kann nachhaltige negative Folgen für das psychische Wohlbefinden Ihres Kindes haben!
Vergessen Sie aber auch nicht:
Das Internet bedeutet nicht nur Gefahr. Es kann auch Spaß, Kreativität, Kommunkation und kritisches Denken vermitteln... Wenn es altersgerecht begleitet wird!
- vielfältige Lern- und Info-Materialien (klicksafe.de),
z.B.: Eltern-Leitfaden „Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten“
- kindergerechte Apps und Inhalte finden:
→ spieleratgeber-nrw.de (pädagogischer Ratgeber zu digitalen Spielen)
→ seitenstark.de
→ internet-abc.de
- Durchs Jahr mit klicksafe - 12 Einheiten Medienpädagogik für die Grundschule (klicksafe.de)
- Smartphones souverän nutzen (Broschüre klicksafe.de)
- Online-Seminar (als 90-min. Video-Mitschnitt):
"Mein Kind will zocken" (digitale-helden.de) - Pubertät 2.0 - Einblick ins digitale Kinderzimmer (Video-Mitschnitt):
Vortrag von Herrn Steppich (u.a. Referent für Jugendmedienschutz am Hessischen Kultusministerium)
- kurze Erklärvideos und Podcasts zu verschiedenen medienpädagogischen Themen (klicksafe.de)
z.B.: Social Media für Kinder - eine gute Idee? - Surfschein - Quiz für Kinder (internet-abc.de)
- Flyer mit Tipps zur Erstellung eines Mediennutzungsvertrages (klicksafe.de)
- Mediennutzungsvertrag online erstellen
- Informationen zum Thema Jugendschutzfilter (klicksafe.de)
- Info-Flyer zu beliebten Apps:
WhatsApp - Instagram - Snapchat - Fortnite - Youtube - TikTok - Zivilcourage - Hate Speech
- Technische Hilfsmittel (Jugendschutzfilter u.ä.):
1) Geräte kindergerecht einrichten:
→ Handy für Kinder einrichten -> Android (mobilsicher.de)
→ Ein kindersicheres Smartphone – gibt es das? (Android/iOS) (internet-abc.de)
→ Browser-Plugin uBlock Origin (geg. Werbung, Tracking uvm.)
→ Samsung Kindermodus konfigurieren (mobilsicher.de)
→ YouTube Kids (mobilsicher.de)
2) zusätzliche spezielle Kinderschutz-Apps:
→ Jugendschutzprogramm (enthält u.a. Whitelist fragfinn.de)
→ blinde-kuh.de (Kindersuchmaschine)
→ helles-koepfchen.de (Kindersuchmaschine)